Welche Schäden übernimmt eine Rechtsschutzversicherung?
Die Versicherung schützt Sie vor Rechtsstreitigkeiten und Prozessen. Sie übernimmt:
-
Anwaltskosten
-
Gerichtskosten
-
Gutachterhonorare
-
Zeugengelder und weitere Verfahrenskosten
Abgesicherte Rechtsbereiche (je nach Tarif):
-
Vertragsrechtsschutz: Bei Konflikten mit Lieferanten, Dienstleistern, Vermietern oder Kunden
-
Arbeitsrechtsschutz: Bei Kündigungsschutzklagen oder Auseinandersetzungen mit Mitarbeitenden
-
Steuer-Rechtsschutz: Wenn das Finanzamt Nachforderungen stellt und es zum Einspruch kommt
-
Ordnungswidrigkeiten- und Strafrechtsschutz: Etwa bei Vorwürfen wegen Verstößen gegen Vorschriften oder Pflichten
Viele Policen lassen sich modular anpassen – z. B. mit Mietrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz oder Spezial-Strafrechtsschutz. Das kann individuell nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert werden.
-
Das übernimmt sie nicht:
-
Vorsätzlich begangene Straftaten
-
Streitigkeiten rund um Bauvorhaben (nur mit separatem Baurechtsschutz)
-
Streit um geistiges Eigentum wie Marken oder Patente (meist ausgeschlossen oder nur mit Zusatzbaustein)
- Familien-, Erb- oder Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
- Außenwirtschaftsrechtliche Verfahren oder Kartellrecht
-
Selbst eingeklagte Forderungen (nur mit Zusatzbaustein Inkasso/Rechtsschutz für Forderungseinzug)