Versicherungsart

Gebäudeversicherung


Ein einziger Sturm kann ausreichen, um ein Dach abzudecken, Fenster einzuschlagen oder ganze Gebäudeteile unbrauchbar zu machen. Ein Brand oder Leitungswasserschaden kann Ihr Firmengebäude in kürzester Zeit lahmlegen.
Wenn Sie Eigentümer Ihrer Betriebsimmobilie sind, ist die Gebäudeversicherung eine zentrale Absicherung – damit Sie im Ernstfall nicht alles selbst zahlen müssen.

Beispiele aus der Praxis

  • Feuer: Nach einem Kurzschluss brennt das Lagergebäude aus – die Versicherung übernimmt die Wiederherstellungskosten.

  • Sturm: Ein Sturm deckt das Dach ab – die Versicherung zahlt für Reparatur und Folgeschäden am Gebäude.

  • Leitungswasser: Eine undichte Rohrleitung verursacht massive Wasserschäden in den Wänden – auch das wird übernommen.

  • Elementarschäden (soferm mitversichert): Ein Starkregen führt zu Hochwasser im Erdgeschoss – die Versicherung übernimmt den Schaden, sofern Elementarschäden im Vertrag enthalten sind.

Wann und für wen macht eine Gebäudeversicherung Sinn?

Immer, wenn Sie Eigentümer eines betrieblich genutzten Gebäudes sind ist diese Versicherung für Sie spannend. Es ist dabei egal, ob es sich um eine Werkstatt, Halle, Lager oder Büro handelt.

Besonders wichtig wird es, wenn Sie mindestens einen dieser Punkte erfüllen: a) keine hohen Rücklagen für Schäden vorhanden sind, b) der Betrieb auch im Ernstfall schnell handlungsfähig bleiben muss oder c) eine Finanzierung besteht (Banken fordern oft eine Absicherung)

Nicht nötig ist sie, wenn Sie das Gebäude nur gemietet haben, denn dann ist der Eigentümer verantwortlich. Aber Achtung: Schäden am Mietobjekt durch Sie oder Ihre Mitarbeitenden können trotzdem relevant sein – hier greift ggf. die Betriebshaftpflicht.

Was kostet eine Gebäudeversicherung?

Das kommt ganz auf die Situation an: Firmen- oder Vereinszweck, ggf. Mitarbeiterzahl und Umsatz, gewünschter Umfang. Gerne stellen wir die für Sie sinnvollsten Angebote zusammen. Kontaktieren Sie uns dafür mit einer kurzen Beschreibung, in welchem Bereich Sie tätig sind.

Häufige Fragen zu dieser Versicherung:

Ja, sofern diese mitversichert sind. Das muss man also bei Vertragsschluss prüfen und explizit aufnehmen. Gerne unterstützen wir dabei.

Die Gebäudeversicherung sichert die Immobilie ab – also Wände, Dach, fest eingebaute Technik. Die Inhaltsversicherung schützt Ihre Betriebsausstattung, also Maschinen, Werkzeuge, Büromöbel etc.

Gute Policen beinhalten eine gleitende Neuwertversicherung, damit Sie bei zukünftigen Preissteigerungen nicht unterversichert sind.