Welche Schäden übernimmt eine Gebäudeversicherung?
Die Gebäudeversicherung schützt gewerblich genutzte Immobilien vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Schäden. Sie übernimmt Reparaturkosten oder im schlimmsten Fall den kompletten Wiederaufbau – inklusive Baunebenkosten und Abriss, wenn nötig.
Versicherte Risiken sind u. a.:
-
Feuer, Blitzschlag, Explosion
-
Leitungswasserschäden, z. B. durch Rohrbruch oder Frost
-
Sturmschäden ab Windstärke 8 (z. B. abgedeckte Dächer, eingedrückte Tore)
-
Hagelschäden
-
Einbruch, Vandalismus, mutwillige Zerstörung
-
Optional: Elementargefahren wie Hochwasser, Erdrutsch, Schneedruck
-
Optional: „Unbenannte Gefahren“ – alles, was nicht explizit ausgeschlossen ist
Besonderheit: Auch fest verbundene Gebäudebestandteile wie Heizungen, Fenster oder Tore sind mitversichert.
-
Das übernimmt sie nicht:
-
Schäden durch normalen Verschleiß oder mangelhafte Instandhaltung
-
Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie
-
Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
-
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, wenn nicht mitversichert
-
Bewegliche Sachen (diese sind über die Inhaltsversicherung abgesichert)
-
Schäden an nicht fest verbundenen Bauteilen (z. B. Möbel, mobile Trennwände)